site du réseau Frantiq
Image from Google Jackets
Normal view MARC view
Allerhand Kleinigkeiten / Martin Fitzenreiter
Ouvrage
Appartient aux collections: Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie, 20
Publication: Berlin : Golden House Publications, 2018 Description: 1 vol. (X-266 p.) : ill. en noir, cartes, plans ; 30 cmCollection : Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie (IBAES); 20ISBN: 9781906137564.Langue: Allemand ; Anglais ; de résumé, AnglaisPays: Allemagne, Royaume-Uni Auteur principal: Fitzenreiter, Martin, Auteur, 1962- Résumé: Die Allerhand Kleinigkeiten: seinen wissenschaftlichen Freunden und Bekannten zu seinem 70. Geburtstage am 5. Oktober 1933 überreicht – so überschrieb Ludwig Borchardt eine Sammlung von Aufsätzen, die zu publizieren vor allem ein Geschenk an sich selbst war. In einem Alter, in dem man die körperlichen und geistigen Kräfte schwinden sieht, wächst das Bedürfnis, eine gewisse Ordnung in das Leben zu bringen. Dazu zählt, allerlei Schriften zu sichten, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben und aus diesen oder jenen Gründen nicht veröffentlicht wurden. Sei es, dass ein geplanter Sammelband nie erscheinen wird, dass der Text der peer review nicht standgehalten hatte oder dass er sonst keinen Platz in einer geeigneten Publikation fand. Zu solcherart Kleinigkeiten zählen auch Vorträge, die, einst gehalten, es dann doch nicht zur Reife einer konturierten Erkenntnis gebracht haben, aber doch Gedanken enthalten mögen, die in den Papierkorb zu entsorgen schade wäre. Am Ende mag es einfach das Bedürfnis gewesen sein, den Schreibtisch endlich einmal aufzuräumen, dass ich die hier versammelten Beiträge zusammengestellt habe. Ob das in jedem Fall auch sinnvoll ist, sei dahingestellt. In Artikeln oder Vorträgen geäußerte Gedanken werden nicht besser, wenn sie zu lange liegen. Die Forschung schreitet munter weiter und allein diesem Faktum gebührende Aufmerksamkeit und Anerkennung zu zollen, ist bei Texten schwierig, die vor einiger Zeit verfasst wurden. Der Moment der produktiven und intensiven Rezeption der Gedanken Anderer liegt im Moment der tatsächlichen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und alle späteren Aktualisierungen sind nichts als der etwas bemühte Nachweis, dass man durchaus mitbekommen hat, dass etliche Gedanken inzwischen möglicherweise schon längst nicht mehr neu sind. Wenn in den folgenden Texten neuere Publikationen nur partiell nachgetragen wurden, dann mag man das mangelnde wissenschaftliche Sorgfalt nennen. Es ist aber neben der schieren Faulheit auch die Einsicht, dass Nachträge vor allem den Ballast der Fußnoten aufblähen und mit dem dargelegten Gedankengang kaum noch zu tun haben. Wenn diese Sammlung von Texten eine gewisse Kohärenz besitzt, dann ist es vor allem die, dass sie mit den Überlegungen oder eigentlich Stimmungen verbunden sind, die auch in meinem wichtigsten Projekt dieser Jahre den roten Faden bildeten. (Source : éditeur).Mots libres: Iouroudef -- Piye (Piânkhy) -- Bab el-Goussous -- grammatologie . Item type: Ouvrage List(s) this item appears in: ASM Egyptologie - Nouveautés 2020 | MSHM - Egypte 2023
Holdings
Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Lyon : MOM - Bibliothèque de la Maison de l'Orient et de la Méditerranée Libre accès EGY DT61. F5 2018 (Browse shelf(Opens below)) Available 153324
Montpellier : ASM - Archéologie des Sociétés Méditerranéennes Libre accès Papier W COL IBAES 20 (Browse shelf(Opens below)) Exclu du prêt 1100000007966
Nanterre : MSH Mondes - Bibliothèque d’archéologie et des sciences de l’Antiquité D.221/700 FITZ (Browse shelf(Opens below)) Available BMRG34256

Bibliogr. en fin de chapitres. Notes bibliogr.

Die Allerhand Kleinigkeiten: seinen wissenschaftlichen Freunden und Bekannten zu seinem 70. Geburtstage am 5. Oktober 1933 überreicht – so überschrieb Ludwig Borchardt eine Sammlung von Aufsätzen, die zu publizieren vor allem ein Geschenk an sich selbst war. In einem Alter, in dem man die körperlichen und geistigen Kräfte schwinden sieht, wächst das Bedürfnis, eine gewisse Ordnung in das Leben zu bringen. Dazu zählt, allerlei Schriften zu sichten, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben und aus diesen oder jenen Gründen nicht veröffentlicht wurden. Sei es, dass ein geplanter Sammelband nie erscheinen wird, dass der Text der peer review nicht standgehalten hatte oder dass er sonst keinen Platz in einer geeigneten Publikation fand. Zu solcherart Kleinigkeiten zählen auch Vorträge, die, einst gehalten, es dann doch nicht zur Reife einer konturierten Erkenntnis gebracht haben, aber doch Gedanken enthalten mögen, die in den Papierkorb zu entsorgen schade wäre. Am Ende mag es einfach das Bedürfnis gewesen sein, den Schreibtisch endlich einmal aufzuräumen, dass ich die hier versammelten Beiträge zusammengestellt habe.
Ob das in jedem Fall auch sinnvoll ist, sei dahingestellt. In Artikeln oder Vorträgen geäußerte Gedanken werden nicht besser, wenn sie zu lange liegen. Die Forschung schreitet munter weiter und allein diesem Faktum gebührende Aufmerksamkeit und Anerkennung zu zollen, ist bei Texten schwierig, die vor einiger Zeit verfasst wurden. Der Moment der produktiven und intensiven Rezeption der Gedanken Anderer liegt im Moment der tatsächlichen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und alle späteren Aktualisierungen sind nichts als der etwas bemühte Nachweis, dass man durchaus mitbekommen hat, dass etliche Gedanken inzwischen möglicherweise schon längst nicht mehr neu sind. Wenn in den folgenden Texten neuere Publikationen nur partiell nachgetragen wurden, dann mag man das mangelnde wissenschaftliche Sorgfalt nennen. Es ist aber neben der schieren Faulheit auch die Einsicht, dass Nachträge vor allem den Ballast der Fußnoten aufblähen und mit dem dargelegten Gedankengang kaum noch zu tun haben.
Wenn diese Sammlung von Texten eine gewisse Kohärenz besitzt, dann ist es vor allem die, dass sie mit den Überlegungen oder eigentlich Stimmungen verbunden sind, die auch in meinem wichtigsten Projekt dieser Jahre den roten Faden bildeten.
(Source : éditeur)

There are no comments on this title.

to post a comment.